Ankommen und Wohlfühlen heißt es bei diesem schönen Friesenhaus.
Die Immobilie liegt auf einer Warft, die das Haus früher vor der Nordsee schützte. Durch diese
erhöhte Lage haben Sie vom großzügigen Grundstück einen tollen Blick über die angrenzenden Wiesen und Felder bis hin zum Deich des Lübke Kooges. Sie betreten die Immobilie durch die Haustür, die durch einen kleinen Windfang geschützt ist. Von hier gelangen Sie in den Flur. Dieser bietet Platz für eine Garderobe und die Waschmaschine. Dort schließt sich die gemütliche Küche an, aus dessen Fenster Sie einen herrlichen Blick in den Garten und die angrenzende Natur haben. Hinter der Küche befindet sich das Hauptbadezimmer mit Badewanne. Zum Duschen steht ein weiteres Badezimmer mit zusätzlicher Sauna für Sie bereit. Wohn- und Esszimmer sind durch die großen Fenster zur Südseite schön hell und verleihen den Räumen einen wohnlichen Charakter.
Hier schließen sich noch zwei Schlafzimmer und die Treppe ins Dachgeschoss an, wo sich ein weiteres Schlafzimmer befindet. Zu guter Letzt gibt es ein Gäste-WC und eine Speisekammer.
Auf der Südseite des Hauses befindet sich eine schöne Terrasse, die Sie vom Esszimmer aus erreichen. Durch die Größe des Grundstückes gibt es aber auch viele weitere Ecken, die zum verweilen und entspannen in der Natur einladen. Ein zusätzlicher Anbau bietet Ihnen genug Platz für Fahrräder und Gartengeräte.
Dieses Objekt wurde bisher als Ferienhaus genutzt und war ca. 180 Tage im Jahr vermietet.
- Gastank aus 2012/2013
- Einbauküche ca. 2006
- Fenster ca. 2006
- Reetdach 2000 und 2006, incl. Dämmung in der Geschossdecke
- Sauna
- Anschluss für Kaminofen
- Deckenhöhe teilweise ca. 1,90 m zwischen den Balken und 1,80 m unter den Balken
Die Gemeinde Emmelsbüll-Horsbüll liegt in der Wiedingharde, einer der drei Harden, die sich 2008 zum Amt Südtondern zusammengeschlossen haben. Als Teil des Landkreises Nordfriesland liegt die Gemeinde mit ihren beiden Ortsteilen Emmelsbüll und Horsbüll idyllisch zwischen dem Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer im Westen und dem Schleswig-Holsteinischen Geestrücken im Osten. Und was den Weitblick anbelangt, so gibt es enorm viel Himmel und Horizont. Falls Sie ein nettes Lokal oder Café zum Einkehren suchen, finden Sie hier sicher etwas Passendes. Auch Einkaufsmöglichkeiten hat die Gemeinde zu bieten. Die Nordsee, die Inseln, Halligen und der Bahnhof Klanxbüll Richtung Sylt / Hamburg sind in kurzer Zeit erreichbar. Für Angelfreunde sind eigens Angelteiche ausgehoben worden. Die nordfriesische Landschaft lädt zu langen Spaziergängen oder Fahrradtouren ein. Eine Grundschule und Gemeinschaftsschule befinden sich in Neukirchen, etwa 8 Kilometer, und das Gymnasium in Niebüll, ca. 12 Kilometer entfernt ist. Die Kinder aus Emmelsbüll-Horsbüll haben die Möglichkeit mit einem Schulbus zu diversen Schulen zu gelangen. Über andere Busverbindungen verfügt Emmelsbüll-Horsbüll ebenfalls. Rund 890 Einwohner leben in dieser ländlichen, herrlichen Gemeinde.
Südwesthörn ist der eingetragene Hafen der Gemeinde. Doch im Laufe der Zeit hat mit dem Ausbau der Häfen Dagebüll und Schlüttsiel Südwesthörn als Hafen leider an Bedeutung verloren. Dafür locken hier andere Attraktionen, wie der historische Gasthof, ein einladender, kleiner Fischimbiss, ein Hundeauslaufplatz sowie 3 Wohnmobilstellplätze. Außerdem befindet sich hier noch ein anderes, wichtiges Bauwerk (Schöpfwerk Südwesthörn) sowie der Startpunkt für die beliebten Wattwanderungen- Führungen. Alle diese Einzelattraktionen werden vervollständigt durch die "Badestelle der Zukunft", feierlich eingeweiht im Juli 2012, die Badestelle mit Badeplattform. Ein Steg führt ins Wattenmeer. Mehrere Strandkörbe, eine moderne Dusche, öffentlichen Toiletten, neue Sitzgelegenheiten sowie ein Sandkasten und Spielgeräte stehen bereit.
Immobilien Dirk Friedrichsen GmbH Co. KG
Ihr Ansprechpartner
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immobilien.shz.de, Objekt 8992 - vielen Dank!