Dieses gepflegte Einfamilienhaus verfügt neben der Wohnfläche von ca. 123,13 m²
über nochmals ca. 34m² Nutzfläche in der angrenzenden massiven Garage. Diese wird zur Zeit nicht als Garage genutzt, sondern als Abstellraum inkl. Hauswirtschaftsraum mit einem zusätzlichen Sanitärbereich. In dem davor gebauten Carport finden 1- 2 Fahrzeuge Platz.
Das bietet folgende Raumaufteilung:
Im Erdgeschoss befinden sich Vordereingang, Wohnzimmer, Küche, Duschbad und ein weiteres Zimmer. Dieser Raum wird aktuell als Esszimmer genutzt, kann jedoch zum Schlafzimmer umfunktioniert werden.
Im Obergeschoss befinden sich zwei weitere Schlafräume, ein Duschbad und ein Abstellbereich.
Von dem einen Schlafzimmer hat man Zutritt auf den Balkon.
Vom Carport gelangt man trockenen Fußes durch den Hintereingang in das Haus, Garage und in den hinteren Bereich des Gartens.
Ein gemütliches Haus mit kleinem Ziergarten in sehr zentraler Lage von Flensburg.
- Ausbau und Dacheindeckung von ca. 1998, aufgrund der Statik moderne Blechplatten in Pfannenoptik
- z.T. Rolläden
- Bad Dachgeschoss ca. 1998 : Dusche, WC, Waschbecken und Bidet
- Auffahrt, Stellplätze, Zuwegung und Terrasse sind gepflastert
- Küchenzeile
- kleiner Balkon
- massive Garage mit Heizung und Sanitärbereich(Dusche, WC)
- großes Carport vor der Garage
- kleine Werkstatt im zusätzlich Holzhaus
- Glasfaser ist beantragt
Flensburg ist eine große kreisfreie Stadt im hohen Norden von Schleswig-Holstein. Nach Kiel und Lübeck ist Flensburg mit über 90.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt des Bundeslandes.
Die Fördestadt Flensburg ist bekannt für alte Dampfschiffe, Hafenfeste und Regatten mit Anschluss an die Ostsee, einer historischen Altstadt, ein weltoffener Auftritt als Hafenstadt mit Geschichte und viel Platz für neue Bürgerinnen und Bürger. Aber auch ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und die charmanten Hinterhöfe prägen die nördlichste Grenzstadt.
Die "Westliche Höhe" ist ein Stadtteil von Flensburg und liegt auf der Anhöhe westlich der Hafenspitze an der Flensburger Förde.
Durch die Westtangente ist der Stadtteil gut an das Verkehrsnetz angeschlossen und auch das Busnetz ist gut ausgebaut.Die Marienhölzung / Waldgebiet nimmt ungefähr 50 % der Stadtteilfläche ein und bietet genügend Möglichkeiten als Erholungsgebiet oder einfach nur für lange und schöne Spaziergänge.
Für junge Familien eignet sich das Gebiet besonders wegen den Schulanbindungen. Allein in der "Westlichen Höhe" befinden sich z.B. die Falkenbergschule, Gustav Johannsen-Skolen (dänisch), sowie das Alte Gymnasium. Weitere Schulen befinden sich in der Umgebung und sind schnell mit den Buslinien erreichbar (Berufschulen etc, Gymnasien usw.) Krankenhäuser, Ärzte, Kindergärten sowie Einkaufsmöglichkeiten sind zu Fuß erreichbar.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Kontaktaufnahme auf immobilien.shz.de, Objekt 6402 - vielen Dank!